Glossar Kategorie A

Bild Finanzen auf dem Tablet

Antragsablehnung

Das Versicherungsunternehmen ist in seiner Entscheidung, einen Antrag anzunehmen, frei, das heißt, es kann die Annahme eines Antrags auch ablehnen. Mögliche Gründe für eine Ablehnung können sein: fehlende Versicherungsfähigkeit  "unversicherbares" Risiko Kann ein Antrag nicht angenommen werden, informiert der Versicherer den Antragsteller entsprechend. Als abgelehnt gilt ein Antrag auch dann, wenn der Versicherer nicht innerhalb […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Aufteilung der Versicherungsbeiträge

Bei Kapitalversicherungen, die Versicherungsleistungen bei Tod der versicherten Person vorsehen, fließen Versicherungsprämien nicht im vollen Umfang in den zu verzinsenden Deckungsstock (Sparanteil), sondern zu einem Teil in den Risikoanteil, um die Todesfallleistung beim Ableben der versicherten Person vor Ende der Vertragslaufzeit zahlen zu können. Die Höhe des Risikoanteils wird mit Hilfe der Sterbetafeln kalkuliert, in […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Überschussbeteiligung

Die Überschussbeteiligungen erwirtschaftet der Versicherer aus Zins-, Risiko- und Kostengewinnen.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Ablaufleistung

Die Ablaufleistung setzt sich aus der Versicherungssumme, welche der Versicherer in garantierte Ablaufleistung und Überschussbeteiligung unterteilt, zusammen. Der Versicherer garantiert für das Ende der Laufzeit des Vertrags eine durch den Garantiezins festgelegte Ablaufleistung.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Abschlusskostenquote

Gibt an, wie viel der gezahlten Prämien in Prozent der Beitragssumme des Neugeschäfts für Provisionen und Vertragsabschlussaufwendungen vom Versicherer kalkuliert werden. Sie ist der Indikator für die Höhe der Belastung des generierten Wachstums.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Agent

Ein Agent ist, wer von einem Versicherer (Versicherungsunternehmen) ständig damit betraut ist, für diesen Produkte zu vermitteln oder für diesen Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen.

Weiterlesen