Glossar Kategorie B

Bild Finanzen auf dem Tablet

Besteuerung

Kapitallebens- und private Rentenversicherungen werden nach der derzeitigen Gesetzeslage steuerlich begünstigt behandelt. Beiträge, die hierfür aufgewendet werden, sind nach Maßgabe des § 10 EStG 1997 als Sonderausgaben abzugsfähig (Ausnahme: es handelt sich um eine fondsgebundene Lebensversicherung). Leistungen / Auszahlungen aus einer Lebensversicherung sind ebenfalls steuerbegünstigt, so lang sie einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren und einer […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Bonusrente

ist eine Form der Überschussverwendung bei der Privaten Rentenversicherung. Anfallende Überschüsse, in der Einzahlungsphase, sowie nach Beginn der Rentenzahlung, werden in Form einer konstanten Zusatzrente an den Versicherungsnehmer ausgezahlt.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen

Wurde mit den Aufsichtsämter im Bereich Versicherungen, Banken und Wertpapiere zur Bundesanstalt für das Finanzwesen (BaFin) zusammengelegt.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Bezugsberechtigte

Ist der in einem Versicherungsantrag vom Versicherungsnehmer ausdrücklich als Begünstigter genannt wurde. Dies kann entweder durch eine namentliche Nennung geschehen (z. B. „mein Ehemann Heinz Müller) oder mit dem im Antragsformular Vorgedruckten Muster in dem dann eine entsprechende Formulierung steht. Die Bezugsberechtigung kann vom Versicherungsnehmer widerruflich oder unwiderruflich festgelegt werden.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Beitragsdepot

Wenn Kunden einen einzelnen größeren Geldbetrag in Form einer Versicherung anlegen möchten, dann wären solche Einmalzahlungen nicht Steuerbegünstigt. Eine Steuerbegünstigung wird nur gegen laufende Beiträge und einer mindestens fünf jährigen Beitragszahlung gewährt. Hier wird das so genannte Beitragsdepot verwendet. Der Einmalbeitrag wird auf ein Depotkonto der Versicherungsgesellschaft eingezahlt. Von diesem Konto entnimmt die Gesellschaft die […]

Weiterlesen