LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Ombudsmann

ist eine unabhängige und für Verbraucher kostenfrei arbeitende Schlichtungsstelle. Wenn Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaften Meinungsverschiedenheiten haben, dann können Sie sich an den Ombudsmann wenden. Er überprüft neutral, schnell und unbürokratisch die Entscheidungen der Versicherer. Postalisch:Versicherungsombudsmann e. V. Postfach 08 06 32 10006 Berlin Telefon: 0 18 04 – 22 44 24 für 20 ct/Anruf (aus dem […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Personenversicherungen

Versicherungen werden in zwei große Bereiche unterteilt. Zum einen die Sachversicherungen und zum anderen die Personenversicherungen. Zu den Personenversicherungen zählen all die Versicherungen, die das Leben eines Menschen und alle Situationen, in die er kommen kann, absichern. Mögliche abzusichernde Risiken sind der Schutz vor Krankheit, Berufsunfähigkeit und der Todesfall. Die Versicherungswirtschaft bietet dafür folgende Sparten […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Kapitallebensversicherung

Eine Kapitallebensversicherung zahlt zu einem vereinbarten Zeitpunkt eine festgelegte Summe (Erlebensfallleistung) aus oder zahlt im Fall des Todes eine Leistung (Todesfallleistung) an die Hinterbliebenen aus. Sie wird auf das Leben von Personen mit einem festen Ablauftermin abgeschlossen.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Besteuerung

Kapitallebens- und private Rentenversicherungen werden nach der derzeitigen Gesetzeslage steuerlich begünstigt behandelt. Beiträge, die hierfür aufgewendet werden, sind nach Maßgabe des § 10 EStG 1997 als Sonderausgaben abzugsfähig (Ausnahme: es handelt sich um eine fondsgebundene Lebensversicherung). Leistungen / Auszahlungen aus einer Lebensversicherung sind ebenfalls steuerbegünstigt, so lang sie einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren und einer […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Kapitaloption

Private Rentenversicherungen schütten Ihre Erlöse normalerweise als monatliche Rente an den Begünstigten aus. Versicherungsnehmer aus privaten Rentenversicherungen, haben aber eine Option, anstatt der monatlichen Rente das gesamte Kapital auf einmal ausgezahlt zu bekommen. Sie üben dann die so genannte Kapitaloption bzw. Kapitalwahlrecht aus.

Weiterlesen