LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Kapitallebensversicherung

Eine Kapitallebensversicherung zahlt zu einem vereinbarten Zeitpunkt eine festgelegte Summe (Erlebensfallleistung) aus oder zahlt im Fall des Todes eine Leistung (Todesfallleistung) an die Hinterbliebenen aus. Sie wird auf das Leben von Personen mit einem festen Ablauftermin abgeschlossen.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Hinterbliebenen-Zusatzversorgung

Verstirbt die versicherte Person einer privaten Rentenversicherung, so entfällt grundsätzlich die Rentenzahlung durch das Versicherungsunternehmen (Ausnahme, es ist eine evt. vereinbarte Rentengarantiezeit vertraglich fixiert worden). Soll aber ein Hinterbliebener Partner weiter versorgen werden, so kann bei vielen Tarifen eine so genannte Hinterbliebenen-Zusatzversorgung vereinbart werden. Hierbei wird eine Rentenzahlung für die Hinterbliebene Person vertraglich fixiert.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Gruppenlebensversicherung

siehe auch: Firmengruppenversicherung

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Gewinnsysteme

Die in einer Lebensversicherung von der Gesellschaft erwirtschafteten Überschüsse können auf verschiedener Art und Weise dem einzelnen Versicherungsnehmer bzw. dem Versicherungsvertrag gutgeschrieben werden. Man unterscheidet zwischen folgenden Gewinnsystemen oder Überschussbeteiligungen: Erlebensfallbonus: Die Überschüsse führen zu einer Erhöhung der Ablaufleistung. Todesfallbonus: Die Überschüsse führen zu einer Erhöhung der Todesfallleistung. Beitragsreduzierung: Die Überschüsse werden durch Reduzierung des […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Anzeigepflichtverletzung

Wenn die versicherten Personen im Versicherungsantrag falsche oder unvollständige Angaben gemacht haben bzw. ihrer Nachmeldepflicht nicht nachgekommen sind, so liegt eine Anzeigepflichtverletzung vor. Bei schuldhafter Anzeigepflichtverletzung des Versicherungsnehmers kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten. Bei arglistiger Täuschung durch den Versicherungsnehmer kann er den Vertrag anfechten. Beide Maßnahmen führen zum Verlust des Versicherungsschutzes. Verletzt der Versicherungsnehmer […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Obliegenheit

das innerhalb eines beiderseitigen Rechtsverhältnisses bestehende Gebot einer Partei, im eigenen Interesse bestimmte Handlungen vorzunehmen (z.B. Anzeige von Mängeln)

Weiterlesen