LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Rückkaufswert

Der Rückkaufswert einer Lebensversicherung (KLV, RV) bezeichnet die Summe, die im Falle einer vorzeitigen Beendigung (Kündigung, Rücktritt, Anfechtung) der Versicherung an den Versicherungsnehmer (VN) ausgezahlt wird. Der Rückkaufswert wird von den Versicherungsgesellschaften als Zeitwert der laufenden Versicherungsperiode nach verschiedenen Grundsätzen der Versicherungsmathematik ermittelt. Diese Berechnung ist aber nicht ohne weiteres einzusehen oder nachberechenbar. Die Gesellschaften […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Schlußüberschüsse

Schlußüberschüsse sind Gewinngutschriften für Versicherungsnehmer und werden am Laufzeitende ausgezahlt. Eine Garantie darauf wird nicht gegeben.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Stille Reserven

Versicherer weisen auf der Aktivseite der Bilanz ihre Kapitalanlagen aus. Die hierin zu Anschaffungskosten ausgewiesenen Posten (Kapitalanlagen) werden mit dem Buchwert in der Bilanz angegeben. Abweichend dazu kann der an den Kapitalmärkten erzielbare Wert höher oder niedriger sein. Dieser entspricht dem Marktwert. Liegt der Marktwert über dem Buchwert, so verfügt der Versicherer über Bewertungsreserven, die […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Todesfallleistung (Versicherungssumme)

Wesentlicher Bestandteil einer Kapitallebensversicherung ist die Todesfallleistung bzw. Versicherungssumme. Versichertes Ereignis ist der Todesfall der versicherten Person, das die Versicherungsleistung – die Todesfallsumme – auslöst. In der privaten Rentenversicherung kann eine Todesfallleistung dergestalt enthalten sein, dass bei Versterben der versicherten Person vor dem vertraglich vereinbarten Rentenzahlungsbeginn die Einzahlungsbeträge zurückerstattet werden oder dass bei Versterben nach […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Aufteilung der Versicherungsbeiträge

Bei Kapitalversicherungen, die Versicherungsleistungen bei Tod der versicherten Person vorsehen, fließen Versicherungsprämien nicht im vollen Umfang in den zu verzinsenden Deckungsstock (Sparanteil), sondern zu einem Teil in den Risikoanteil, um die Todesfallleistung beim Ableben der versicherten Person vor Ende der Vertragslaufzeit zahlen zu können. Die Höhe des Risikoanteils wird mit Hilfe der Sterbetafeln kalkuliert, in […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Fondsgebundene Lebensversicherung

Eine besondere Art einer Lebensversicherung, bei der der Sparanteil der Prämien in einen oder mehrere (Wertpapier-)Fonds fließt.

Weiterlesen