LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Verwaltungskostenquote

Gibt das Verhältnis aus sonstigen Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und verdienten Bruttobeiträgen an. Abschluß- und Schadenaufwendungen werden in den sonstigen Aufwendungen nicht berücksichtigt.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Provision

Erfolgsabhängige Vergütung insbes. für Versicherungsmakler fürvermittelte Versicherungsverträge

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Aufteilung der Versicherungsbeiträge

Bei Kapitalversicherungen, die Versicherungsleistungen bei Tod der versicherten Person vorsehen, fließen Versicherungsprämien nicht im vollen Umfang in den zu verzinsenden Deckungsstock (Sparanteil), sondern zu einem Teil in den Risikoanteil, um die Todesfallleistung beim Ableben der versicherten Person vor Ende der Vertragslaufzeit zahlen zu können. Die Höhe des Risikoanteils wird mit Hilfe der Sterbetafeln kalkuliert, in […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Aktienquote

Die Aktienquote bezeichnet den Anteil von Aktien an den gesamten zinstragenden Anlagen des Versichererungsunternehmens. Um die Versicherungsnehmer vor zu großen Kursverlusten am Aktienmarkt zu schützen, dürfen deutsche Versicherungsgesellschaften maximal 35% des zinstragenden Kapitals am Aktienmarkt investieren. Im Jahr 2002 lag z.B. die Aktienquote der deutschen Versicherer bei durchschnittlich ca. 8 bis 10%. Britische Lebensversicherungen hingegen […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsrücklage

In bestimmten Versicherungssparten, wie z.B. Lebens-, Haftpflicht-, Unfall-, oder Krankenversicherung, muss von deutschen Versicherern ein Teil der eingenommenen Prämien verzinslich angelegt werden. Diese Prämienreserve wird Deckungsrücklage genannt.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsrückstellung

Ist die Addition aller Deckungskapitalien für einzelne Lebensversicherungsverträge. Sie stellt damit die Summe der Verbindlichkeiten gegenüber den Versicherten dar. In der Bilanzdarstellung befindet sich diese Position auf der Passivseite.

Weiterlesen