LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Ausschüttung

Unter Ausschüttung bezeichnet man die anteilige Verteilung liquider Mittel an die Anleger. Die Höhe der Ausschüttung orientiert sich stets an der Liquiditätssituation der Gesellschaft. Ausschüttungen für ein Wirtschaftsjahr erfolgen meistens im Folgejahr. Basis hierfür ist ein Gesellschafterbeschluss. In der Regel sieht der Gesellschaftsvertrag die Möglichkeit einer Vorabausschüttung im laufenden Geschäftsjahr vor.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Beitragsrendite (auch: Vertragsrendite)

Die Beitragsrendite beschreibt die Verzinsung der gezahlten Prämien (Beiträge) während der Vertragslaufzeit. Die garantierte Ablaufleistung sowie die gewährte Überschussbeteiligung ist ein Maß hierfür.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die BaFin ist eine selbständige, rechtsfähige, dem Bund unterstellte Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Finanzen zugeordnet. Die BaFin vereint die Geschäftsbereiche der ehemaligen Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen (Bankenaufsicht), für das Versicherungswesen (Versicherungsaufsicht) sowie für den Wertpapierhandel (Weltpapieraufsicht/Asset-Management) in sich und führt diese weiter.  Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorferstr. 108 53117 […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsrücklage

In bestimmten Versicherungssparten, wie z.B. Lebens-, Haftpflicht-, Unfall-, oder Krankenversicherung, muss von deutschen Versicherern ein Teil der eingenommenen Prämien verzinslich angelegt werden. Diese Prämienreserve wird Deckungsrücklage genannt.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsrückstellung

Ist die Addition aller Deckungskapitalien für einzelne Lebensversicherungsverträge. Sie stellt damit die Summe der Verbindlichkeiten gegenüber den Versicherten dar. In der Bilanzdarstellung befindet sich diese Position auf der Passivseite.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsstock

Der Deckungsstock ist das Gegenstück zur Deckungsrückstellung. Er bezeichnet also die Summe aller Vermögenswerte, die eine deutsche Lebensversicherung zur Erfüllung der in der Deckungsrückstellung zusammengefassten Verbindlichkeiten gegenüber den Versicherten besitzt. In der Bilanzdarstellung befinden sich diese Positionen auf der Aktivseite. Da jederzeit gewährleistet sein muss, dass die Versicherungsansprüche der Versicherten erfüllt werden können, muss der […]

Weiterlesen