LifeFinanceGlossar

Glossar

Bild Finanzen auf dem Tablet

Deckungsstock

Der Deckungsstock ist das Gegenstück zur Deckungsrückstellung. Er bezeichnet also die Summe aller Vermögenswerte, die eine deutsche Lebensversicherung zur Erfüllung der in der Deckungsrückstellung zusammengefassten Verbindlichkeiten gegenüber den Versicherten besitzt. In der Bilanzdarstellung befinden sich diese Positionen auf der Aktivseite. Da jederzeit gewährleistet sein muss, dass die Versicherungsansprüche der Versicherten erfüllt werden können, muss der […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Definition Kapitallebensversicherung

siehe auch: Kapitallebensversicherung

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Dynamik

Bei dynamischen Versicherungsverträgen werden 1: Die Leistungen für die Kapitallebensversicherung regelmäßig angepasst, d.h. diese werden sukzessive erhöht. 2: Da die Leistungen erhöht werden, steigen die Prämien regelmäßig an.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Diversifizierung

Streuung des Risikos durch Erwerb einer größeren Anzahl von Assets oder Assetklassen.

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Doppelbesteuerungsabkommen

Das DBA sind Abkommen zwischen Staaten, die festlegen, welchem Staat das Besteuerungsrecht für im Ausland erzielte Einkommen und Gewinne zusteht. Britische Lebensversicherungsfonds erzielen z.B. gewerbliche Gewinne in Großbritannien und vermitteln den deutschen Anlegern in Großbritannien steuerpflichtige und in Deutschland freigestellte Einkünfte. Aufgrund von Freibeträgen/Steuersätzen dürfte die Steuerbelastung in Großbritannien für die meisten Anleger sehr gering […]

Weiterlesen
Bild Finanzen auf dem Tablet

Eigenmittel

Unter Eigenmittel eines Versicherers versteht man die Zusammensetzung hauptsächlich aus dem vorhandenen Eigenkapital und den freien Rückstellungen (RfB). Sie bilden jenen Teil an frei verfügbaren Mittel, der zum Ausgleich von Ertragsschwankungen oder zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Unternehmenslage herangezogen werden kann. Eigenmittel stellen eine Sicherheit für die dauernde Erfüllbarkeit der eingegangenen Vertragsverpflichtungen gegenüber den Versicherten dar.

Weiterlesen