News
Konjunktur lässt nach, erste Anzeichen einer Rezession
EZB sollte reagieren, Leitzinssenkung wirkt entlastend
Derzeit kommt es für die deutsche und europäische Wirtschaft zu erheblichen Problemen. Da ist das Währungsproblem, einen höheren Stand gegenüber dem Dollar hatte der Euro noch nie. Dann gibt es das Ölproblem, auch der Ölpreis erreicht ungeahnte Höhen. Als wäre das alles nicht bereits genug belastet die Immobilien- und Kreditkrise inzwischen auch die Realwirtschaft. Auch wenn diese Krise im Kern eine Vertrauenskrise in den internationalen Finanzmarkt ist, merken die Unternehmen bereits, dass auch ihre Refinanzierung davon betroffen ist und inzwischen erhebliche Risikoaufschläge auf Unternehmensanleihen gezahlt werden müssen. Der Bundesverband Deutscher Banken gibt sich derzeit noch optimistisch und formuliert es so: “Ausblick 2008: schwächer, aber nicht schwach“. Nun ja, man sollte die Dinge auch nicht schlechter reden als sie sind, aber wenn Banken untereinander nicht mehr trauen und der Geldmarkt gestört ist, fragt man sich schon, was als Nächstes kommt. Ob die Krise der Immobilien- und Kreditwirtschaft auch auf die Realwirtschaft durchschlägt hängt auch von den USA ab. Wenn die amerikanischen Verbraucher weitermachen wie bisher, besteht die Möglichkeit einer sanften Landung. Ansonsten wird man auch in Deutschland sehr schnell merken, welche Auswirkungen ein Exportrückgang für die hiesige Wirtschaft hat. Denn spätestens dann sind auch deutsche Arbeitsplätze in Gefahr. Eine Leitzinssenkung zum jetzigen Zeitpunkt wäre daher ein richtiger Schritt, zumal die Auswirkungen auf die produzierende Wirtschaft erst sehr viel später greifen werden, da es einige Zeit dauert bis ein niedrigerer Leitzins zu vermehrten Investitionen führt. Geht man von einem weiter sinkenden Leitzins in den USA aus, müsste der Leitzins in Europa schon allein deswegen sinken, da ansonsten der Euro weiter stark aufwerten würde gegenüber dem Dollar. Lediglich die hohe Inflation bremst derzeit den Drang zu einer Leitzinssenkung in Europa. Die EZB ist nicht zu beneiden, kurzfristig spricht vieles für eine Leitzinserhöhung, aber bereits jetzt ist klar, dass die Leitzinsen mittelfristig sinken sollten.
Technorati Stichworte:Leitzins, Konjunktur, EZB, Kreditkrise,setzte einen Link auf diese Seite: