News
Gesamtverzinsung von Allianz Verträgen sinkt leicht
Laufende Überschussbeteiligung bleibt aber konstant
Die Stuttgarter Lebensversicherungstochter des Allianzkonzerns hat die laufende Verzinsung für das kommende Jahr mitgeteilt. Grundsätzlich besteht die Verzinsung von Lebensversicherungen aus mehreren Bestandteilen, neben einer Garantieverzinsung gibt es eine laufende Überschussbeteiligung sowie Anteile des Versicherten an den sogenannten Schlussüberschüssen und Bewertungsreserven. Die Summe der einzelnen Komponenten ergibt die Gesamtverzinsung. Der Garantiezins ergibt sich aus dem jeweiligen Versicherungsvertrag und hängt davon ab, wann der Vertrag abgeschlossen wurde. Die laufende Überschussbeteiligung bleibt nach einer Pressemitteilung der Allianz konstant bei 4,5 Prozent, auch der Schlussüberschuss von 0,6 Prozent ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Jedoch beteiligt die Allianz ihre Kunden nur noch mit 0,1 Prozent an den Bewertungsreserven, sodass die Gesamtverzinsung in 2009 mit 5,2 Prozent im Schnitt unter der Gesamtverzinsung von 5,4 bis 5,6 Prozent im Vorjahr liegt. Dieser relativ geringe Rückgang liegt im Trend der anderen Versicherer, die bisher ihre Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr mitgeteilt haben. Da die Allianz aufgrund ihrer Größe bisher immer eine gewisse Signalwirkung für die Branche hatte, rechnen jetzt die meisten Experten mit ähnlichen Ergebnissen bei den Versicherern, die noch keine Werte veröffentlicht haben.
setzte einen Link auf diese Seite: