Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:05 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
December 2008
M D M D F S S
« Nov   Jan »
120340567
08091011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Kategorien

Archiv

News

Riester-Verträge kommen auf Dauer nicht so recht an, hohes Stornovolumen

Wie soll man eine gescheite Altersvorsorge aufbauen?

Viele haben es getan, sogar sehr viele. Etwa zwölf Millionen Kunden sind den öffentlichen Ratschlägen gefolgt und haben zur Altersvorsorge sogenannte Riester-Verträge abgeschlossen. Jetzt musste das Sozialministerium bestätigen, dass davon bereits fast eine Million Verträge wieder storniert, bzw. gewechselt oder beitragsfrei gestellt wurden. Mit hohen Kosten für die Versicherungsnehmer. Es gibt zwar keine genauen Informationen welche Motive hinter den Stornierungen stecken, aber einige Verbraucherverbände weisen bereits seit Längerem darauf hin, dass Riester-Verträge nicht per se gut sind, nur weil eine staatliche Förderung winkt. Die Kosten für den Abschluss von Riester-Verträgen können enorm sein. Verbraucher sind gut beraten, wenn Sie vor dem Abschluss nach diesen Kosten fragen und Renditeversprechen kritisch hinterfragen. So raten einige Verbraucherverbände statt Riester-Lebensversicherungen, besser Riester-Banksparpläne abzuschließen. Aber auch hier sollte man die Angebote vergleichen und die persönliche Lebenssituation gegenüberstellen. Für viele Verbraucher stellt sich heute die Frage, wie sie eine gescheite Altersversorgung aufbauen. Denn obwohl die heute Erwerbstätigen Rekordbeiträge zu den sozialen Sicherungssystemen leisten müssen, werden sie selber im Alter davon kaum noch profitieren. Eine Altersvorsorge aus dem versteuerten Einkommen zu finanzieren, deren Beiträge die Steuerlast heute mindern ist also grundsätzlich der richtige Ansatz. Allerdings sind für die steuerliche Förderung nur bestimmte Produkte zugelassen und verursachen Kosten. Für einen Vorsorgewilligen stellt sich also die Frage, ob der steuerliche Effekt ausreicht, die damit verbundenen Kosten mehr als zu kompensieren. Genau dass scheint bei einigen Angeboten nicht der Fall zu sein. Aber eine steuerlich geförderte Alternative gibt es nur mit Rürup-Verträgen, die sich aber für die Meisten nicht rechnen, da sie gar nicht die Förderkriterien erfüllen. Eine interessante Gegenüberstellung hatte die Zeitschrift Finanztest auf ihrer Internetseite veröffentlicht, der Link dazu:

18.12.2008 19:41 Alter: 8 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)