News
Finanzmärkte sehr volatil, sind Überschussbeteiligungen gefährdet?
Aktienquoten der einzelnen Versicherer sehr unterschiedlich, aber auch hohe Engagements in Anleihe- und Pfandbriefmärkten
Wie das Handelsblatt in seiner heutigen Online-Ausgabe ausführt, sieht man dort die Überschussbeteiligungen der Lebensversicherungskunden durch die aktuelle Finanzmarktkrise bereits gefährdet. Ob dies am Ende des Tages so kommt, hängt natürlich von vielen Faktoren ab. In der gegenwärtigen Krise ist die Aktienqoute, also das Verhältnis in dem Lebensversicherer die Gelder ihrer Kunden in Aktien anlegen dürfen von großem Interesse. Aber auch die Engagements in Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren sind von Bedeutung. Für die Kunden gilt, dass die für das laufende Jahr berechnete Überschussbeteiligung fest steht. Aber die kommende Festsetzung der Überschussbeteiligungen ist variabel und kann deutlich niedriger ausfallen. Für jede Tarifgeneration gilt aber, je nach dem Jahr, in dem der Versicherungsvertrag zu laufen begann, eine garantierte Verzinsung. Für jetzt neu abgeschlossene Verträge gilt eine Garantieverzinsung von 2,25 Prozent p.a. auf das Sparguthaben. Berücksichtigen muss man dabei, dass die Beiträge, die der Kunde zahlt, nur zu einem bestimmten Teil investiert werden, da die Beiträge z. B. auch zur Deckung des versicherten Risikos verwendet werden, sowie Verwaltungskosten der Versicherung anfallen. Nur der Sparbeitrag wird mit dem Garantiezins verzinst. Aufgrund der aktuellen Krise muss man wohl davon ausgehen, dass letztlich alle Investitionen, egal ob in Aktien, Anleihen, Pfandbriefen oder Immobilien einen gewissen Wertverfall zumindest zeitweise, erleiden werden. Den überwiegenden Teil der Sparguthaben der Versicherten legen die Versicherungen sehr konservativ an und das Assetmanagement einiger Versicherer hat hier in der Vergangenheit sehr gute Arbeit geleistet. Die jetzige Finanzkrise lässt sich allerdings mit keiner Krise vorher vergleichen. Selbst als „erstklassig“ eingestufte Emittenten sind in dieser Krise bereits untergegangen.
setzte einen Link auf diese Seite: