News
Investoren gesucht
Investitionen werden insgesamt in allen Assetklassen schwieriger, was bringt der Abschwung?
Die Finanzmarktkrise muss derzeit für vieles herhalten. Natürlich ist sie nicht an allem schuld, aber genau unterscheiden lässt sich das inzwischen schon nicht mehr. Denn die drastisch schwierigere Kreditversorgung beschäftigt nicht nur die Banken untereinander, sondern führt inzwischen zu erheblichen Störungen der Kreditversorgung der "Realwirtschaft“. So sollen bereits große Merger des Industriesektors in Frage stehen, da die refinanzierenden Banken mit sich selbst beschäftigt oder in Schwierigkeiten sind. Teilweise haben die bekannten Schwierigkeiten auch zu erheblichen Verteuerungen von Finanzierungen geführt. Eigenkapital wird knapper und das merken alle. Selbst die Branche der geschlossenen Fonds kann nicht mit besseren Aussichten die Investoren an sich binden. So war in den letzten Tagen von sich verschlechternden Aussichten bei Schiffsfonds die Rede, da die Charterraten gesunken sind. MPC als einer der größten Anbieter geschlossener Fonds hat deshalb jetzt für das laufende Jahr die Gewinnprognose gesenkt und verweist auf die abwartende Haltung unter Anlegern, wegen der Finanzkrise. Über allem schwebt im Moment auch die Frage, wie weit der Abschwung gehen wird und welche Märkte besonders betroffen sein werden. Investoren halten sich zurück, aber sie sind der Motor, der alles am Laufen hält. Auf der anderen Seite führen gesunkene Kurse an den Börsen zu interessanten Einstiegsmöglichkeiten, für die, die sich trauen. Warren Buffet traut sich. Er ist mit 5 Mrd. Dollar in Goldman Sachs eingestiegen und nun liest man von seinem Investment in General Electric, in Höhe von 3 Mrd. Dollar.
setzte einen Link auf diese Seite: