Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:05 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
September 2008
M D M D F S S
« Aug   Oct »
1234567
8091011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Kategorien

Archiv

News

Verstaatlichung von amerikanischen Immobilienfinanzierern sorgt für Kursfeuerwerk bei europäischen Finanz- und Versicherungswerten

Staat ist das kleinere Übel gegenüber dem Markt, verkehrte Welt in der Finanzwelt

Wer feste Vertreter der Marktwirtschaft hören wollte, der konnte früher den Vertretern der, wie sie sich selbst bezeichneten, „Hochfinanz“, lauschen und erhielt allerlei Floskeln über die positive Wirkung der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs. Das galt früher und nur solange die Vertreter der „Hochfinanz“ Gewinne erwirtschafteten. Als die schöne Welt zusammenbrach, ist der Ruf nach dem Staat sehr schnell aufgekommen. Heute feiert die „Hochfinanz“ die Verstaatlichung der beiden amerikanischen Immobilienfinanzriesen Fannie Mae und Freddie Mac als heroischen Akt. Privatisierung von Gewinnen und Sozialisierung von Verlusten, aber in ganz großem Maßstab. Man muss gar nicht die horrenden Zahlen über die Verluste, die auf den amerikanischen Steuerzahler zukommen glauben, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass diese Entwicklung nicht gesund sein kann. Auf der anderen Seite muss man auch bei kritischer Betrachtung eingestehen, dass es vielleicht tatsächlich die bessere Alternative war, gegenüber einem Zusammenbruch der Anleihemärkte, wenn die Schuldverschreibungen der beiden Finanzriesen, die über den gesamten Globus verteilt sind, ins Wanken geraten wären. Ist die Grundversorgung der amerikanischen Bevölkerung mit Immobilien vielleicht am Ende sogar eine „natürliche“ Staatsaufgabe, die gar nicht in private Hände gehört? Wohl eher nicht. Bisher funktionieren die Immobilienmärkte weltweit relativ gut und in Deutschland hat sich beispielsweise, das Prinzip des Pfandbriefes zur Immobilienfinanzierung und der Refinanzierung über große Verbriefungsaktionen gut bewährt. Sogar sehr gut und auch ohne staatliche Durchführung, aber sehr wohl mit staatlicher Aufsicht. Wahrscheinlich liegt hier der Schlüssel zur Neuorganisation des Immobilienmarktes in Nordamerika. Eine wesentliche Verschärfung der Aufsicht und Beleihungsgrenzen sowie das Controlling dieser Risiken. Vermutlich wird es dann wieder die volle Refinanzierung über den Markt geben und die Aktionäre werden institutionelle und private Investoren sein. Über die Platzierung dieser Aktien holt sich dann hoffentlich der amerikanische Steuerzahler mehr herein, als er heute über die Verluste aufbringen muss.

09.09.2008 12:10 Alter: 8 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)