Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:04 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
304560789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Kategorien

Archiv

News

Auffangsysteme für Lebensversicherungskunden sollen europaweit neu geregelt werden

Harmonisierung auf EU Ebene könnte Vorteile für Verbraucher bringen, Deutsche genießen aber bereits heute den höchsten Schutz in Europa

Bisher ist der Schutz der Lebensversicherungskunden in Deutschland vor allem durch die Protektor AG geregelt. Diese Auffanggesellschaft tritt auf den Plan, wenn ein Versicherer seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kann. Bekannt wurde Protektor durch den Untergang der Mannheimer Lebensversicherung AG. Dabei führt Protektor die Verträge der Kunden fort, zumindest die garantierten Leistungen bleiben so erhalten. Das Auffangsystem ist bisher nur in den einzelnen Ländern geregelt in Deutschland quasi privatwirtschaftlich durch die bereits genannte Protektor Auffanggesellschaft. In anderen Ländern Europas gibt es geringere Auffangmöglichkeiten, weshalb die EU-Kommission nun die Harmonisierung anstrebt. Dabei sollen die guten deutschen Möglichkeiten auf andere europäische Länder ausgeweitet werden. Es wird sogar an ein länderübergreifendes System gedacht, das ist naturgemäß besonders schwierig und anspruchsvoll. Sollte es tatsächlich umgesetzt werden, dass ein deutscher Versicherer für einen Wettbewerber aus dem EU-Ausland einstehen muss, wäre ein solches System wohl unkalkulierbar. Zumal sich die rechtlichen Vertragsgestaltungen innerhalb der EU sehr wohl unterscheiden. Aber bis dahin ist es noch weit. Vorerst will die EU-Kommission nach Informationen der FAZ (http://www.fazfinance.net/Aktuell/Furcht-vor-zu-viel-gegenseitiger-Hilfe-8108.faz)
ein Weißbuch mit den Grundlagen einer solchen Reform erstellen und in den nächsten Monaten veröffentlichen. Die deutsche Assekuranz stand dem Bemühen des EU-Kommissars Charlie McCreevy bei einem früheren Vorstoß im Jahre 2005 skeptisch gegenüber. Inzwischen scheint es auch aufseiten des GDV ein gewisses Umdenken zu geben. Letztlich ist für alle Seiten der Druck durch die Finanzkrise größer geworden, die EU-Kommission kann es sich nicht leisten, die Möglichkeiten eines Scheiterns einzelner großer Versicherer und dessen Auswirkungen auf die europäische Finanzverfassung nicht zu untersuchen und zu hinterfragen. Auch die deutschen Versicherer drängen mit ihrem Geschäft verstärkt in den europäischen Markt und müssen Antworten liefern. Rein deutsche Versicherer gibt es zwar noch, aber sie verlieren an Bedeutung. Erst vor wenigen Tagen hatte der GDV selbst darauf hingewiesen, dass Protektor mit dem Auffangen der gesamten Branche überfordert wäre und selbst bei Insolvenz einzelner größerer Gesellschaften Probleme hätte.

17.08.2009 15:53 Alter: 8 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)