Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 16:58 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
January 2009
M D M D F S S
« Dec   Feb »
 1234
0567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Kategorien

Archiv

News

Wann lohnt sich ein Policendarlehen?

Policendarlehen bei Versicherungen oftmals sehr teuer

Versicherungsnehmer, die an ihr Geld wollen, haben es schwer. Kapitallebensversicherungen werden aufgrund der steuerlichen Vorschriften über mindestens 12 Jahre Laufzeit abgeschlossen. In dieser Zeit kennt der Weg des Geldes nur eine Richtung, vom Versicherungsnehmer an die Versicherung. Wer aus welchen Gründen auch immer vorher Geld aus seiner Versicherung benötigt, muss die Police Kündigen oder verkaufen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Policendarlehen, bei dem der Versicherungsnehmer eine Vorauszahlung auf sein Guthaben bei der Versicherung erhält. Dies bieten viele Versicherer an, aber oftmals zu sehr schlechten Konditionen. Darüber hinaus beleihen Versicherer oftmals nicht den kompletten Rückkaufswert, sondern nur bis 75 oder 80 Prozent. Eine bereits beitragsfrei gestellte Police passt vielen Versicherern ebenfalls nicht zur Beleihung und sie lehnen ein Policendarlehen ab. Dabei verdienen die Versicherer prächtig an Policendarlehen, denn die Zinsen sind in vielen Fällen sehr üppig. Der Hintergrund der rigiden Haltung der Versicherer ist klar, noch mehr als an einem Policendarlehen verdienen sie an der Kündigung der Police. Durch die Stornoabschläge sind Stornogewinne für den Versicherer eine feste Größe, wenn sich der Versicherungsnehmer vor Ablauf die Police kündigt.

Eine wesentlich bessere Alternative als die Beleihung einer Lebensversicherung durch die Versicherungsgesellschaft ist die Beleihung durch spezialisierte Anbieter die Policendarlehen über die Plattform LifeFinance anbieten. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand, sehr niedrige Zinssätze (ab 3,95 Prozent p.a. Nominal) und Beleihung bis zu 100 Prozent des aktuellen Rückkaufswertes. Bei einer Beleihung über eine bei LifeFinance angeschlossene Volksbank kann man so sehr günstige Konditionen erzielen und hat sogar den Vorteil, dass der vereinbarte Zinssatz fest vereinbart wird (max. 10 Jahre), der Kredit aber jederzeit zurückgeführt werden kann, ohne dass Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Dies gilt auch für eine teilweise Rückführung. Die Trümpfe liegen also in der Hand des Versicherungsnehmers.

Für wen lohnt sich ein Policendarlehen aber überhaupt?

Dies hängt natürlich von den Zinsen für das Darlehen auf der einen und der Verzinsung des Lebensversicherungsguthabens auf der anderen Seite ab. Ganz generell kann man sagen, dass es in der Regel keinen Sinn macht, eine noch lang laufende Police z. B. über 25 Jahre zu beleihen. Aber bei Policen die bereits erhebliche Werte angesammelt haben sollte man ein Policendarlehen prüfen. Natürlich hängt es auch immer davon ab, ob man sich generell von seiner Lebensversicherung trennen will oder ob man nur für einen überschaubaren Zeitraum Geld benötigt. Je größer das angesammelte Guthaben und je kürzer die verbleibende Restlaufzeit ist, um so eher rechnet sich ein Policendarlehen gegenüber einer Kündigung der Police. Denn gerade in den letzten Jahren der Laufzeit einer Lebensversicherung sammeln sich wertvolle Überschüsse und Schlussüberschüsse an, die derjenige verliert, der die Police kündigt.
Über eine sehr schlanke und über eine SSL-Verschlüsselung gesicherte Onlineanfrage kann man sich direkt sein Darlehensangebot per E-Mail schicken lassen und bequem zu Hause die Darlehenskonditionen berechnen. Prüfen Sie hier die Beleihung Ihrer Lebensversicherung mit wenigen Angaben.

21.01.2009 15:35 Alter: 8 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)