News
Policendarlehen mit Festzins bieten Sicherheit und sind trotzdem flexibel
Günstige Konditionen sollte man jetzt sichern, bevor die Zinsen wieder steigen
Die Fachwelt ist sich nicht sicher, ob die Inflation über 5 Prozent steigt oder nicht, fest steht aber, dass bei einer wieder anziehenden Inflation auch die EZB rasch die Zinsen erhöhen muss. Denn bereits jetzt sind die Zinsen historisch deutlich unter dem Durchschnitt. Sobald das geschieht, werden die kurzfristigen Zinsen ebenfalls anziehen. Die Kreditvergabe verteuert sich bereits jetzt, da viele Institute individuelle Risikozuschläge wegen der wirtschaftlichen Krise stärker berücksichtigen.
Anders bei Policendarlehen, individuelle Kreditzuschläge sind hier nicht notwendig, die Zinsen sind für alle gleich. Auch das gesamte Zinsniveau ist derzeit extrem günstig. Damit lohnen sich Policendarlehen derzeit doppelt. Aber aufgepasst. Wer ein Policendarlehen abschließt, sollte langfristige Konditionen wählen. So kann man die günstigen Konditionen für die kommenden Jahre retten, wenn andere bereits wieder 8 Prozent Zinsen zahlen. Über LifeFinance erhält man bereits ab 3,95 Prozent p.a. nominal, das entspricht 5,11 Prozent effektiv p.a. Die Beleihung ist dabei bis zu 100 Prozent des Rückkaufswertes möglich. Besonders positiv, Policendarlehen sind grundsätzlich so ausgelegt, dass eine Beleihung bis zum Ablauf der Police erfolgt und das Darlehen dann durch die Ablaufleistung der Police getilgt wird.
Wer das Policendarlehen aber vorher tilgen will, kann dies jederzeit, teilweise oder vollständig tun. Eine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung, wie bei manchen Verbraucherkrediten, fällt hier nicht an. Somit sichern sich Verbraucher alle Vorteile und Flexibilität, haben auf der anderen Seite aber langfristig gute Konditionen vereinbart.
Prüfen Sie hier Ihr mögliches Policendarlehen.
setzte einen Link auf diese Seite: