News
Policendarlehen oftmals bessere Alternative
Schlussüberschuss geht bei Verkauf oder Rückgabe an die Versicherung verloren und führt zu erheblichen Verlusten, Vorauszahlungen auf die Versicherungsleistung sind die bessere Alternative
Wer über eine Rückgabe seiner Kapitallebenspolice an den Versicherer nachdenkt, sollte Alternativen prüfen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Police nur noch wenige Jahre läuft. Denn Versicherer haben bereits vor Jahren angefangen laufende Überschüsse erst in den letzten Jahren gutzuschreiben. Diese sogenannten Schlussüberschüsse erhält der Versicherungsnehmer erst dann, wenn die Ablaufleistung tatsächlich zur Auszahlung kommt. Wer seine Police vorher kündigt, geht leer aus. Daher ist es ratsam, sich die Ablaufleistung der Police anzuschauen und zu prüfen, ob eine Vorauszahlung nicht besser ist. Denn der Schlussüberschuss kann über 30 Prozent des Gesamtüberschusses ausmachen. Wer also bereits mehrere Jahre in seine Versicherung eingezahlt hat, sollte ein Policendarlehen unbedingt prüfen. Eine Optimierung kann z. B. auch darin bestehen, dass man den Versicherungsvertrag beitragsfrei stellt, wenn man keine weiteren Beiträge zahlen will und sich gleichzeitig eine Vorauszahlung auf die Versicherungsleistung (Policendarlehen) auszahlen lässt. Versicherer bieten dies oftmals nicht an, hier kann die Plattform LifeFinance helfen und über LifeFinance können ggf. sogar bessere Konditionen als bei einer Vorauszahlung von der Versicherungsgesellschaft erzielt werden. Prüfen Sie hier eine Beleihung Ihrer Police zu besonders günstigen Konditionen.
setzte einen Link auf diese Seite: