News
Beleihung Lebensversicherung: Welche Policen kann man beleihen?
Konditionen bei freien Anbietern oftmals besser
Wer aus seiner Lebensversicherung Geld benötigt, steht oftmals vor der Wahl die Police zu kündigen oder zu verkaufen. Allerdings muss man sich nicht gleich von der Versicherung trennen, denn durch ein Policendarlehen kann man Geld aus der Police abziehen und der Versicherungsschutz bleibt erhalten. Dabei erhält der Versicherungsnehmer ein Darlehen bei der die Versicherungspolice als Sicherheit dient. Dadurch können besonders günstige Konditionen vereinbart werden, in der Regel wesentlich Günstigere als bei sogenannten Verbraucherkrediten. Der besondere Vorteil ist, dass die Police in voller Höhe weiterläuft und der Deckungsstock der Kapitalversicherung weiter verzinst wird. Dadurch entstehen im Saldo kaum Zinsbelastungen für den Versicherungsnehmer. Darüber hinaus bleiben die Vorteile aus der Versicherung in steuerlicher Hinsicht in der Regel erhalten. Schlussüberschüsse, die der Versicherer auf einem extra Konto ansammelt, können bei Ablauf der Police vom Versicherungsnehmer kassiert werden und gehen nicht -wie bei einer Kündigung- verloren. Aber welche Policen lassen sich beleihen? De facto gibt es heute kaum noch Einschränkungen für die Beleihung, lediglich Riester- und Rürupverträge, sowie Verträge die unter das Gesetz zur betrieblichen Altersvorsorge fallen (in der Regel betriebliche Direktversicherungen) können nicht beliehen werden. Private Rentenversicherungen, Kapitallebensversicherungen und sogar fondsgebundene Versicherungen können beliehen werden. Auch Verträge britischer Versicherer können beliehen werden, solange der Versicherer mit seiner deutschen Dependance im GdV organisiert ist und der Vertrag nach deutschem Recht abgeschlossen wurden, erhalten ein Policendarlehen. Für die Beleihung muss der Vertrag einen aktuellen Rückkaufswert von mindestens 5.000 Euro aufweisen. Die Laufzeit des Darlehens ist frei wählbar maximal bis zum Ablauf der Police. Die Tilgung des Darlehens erfolgt dann durch die Ablaufleistung der Police. Policendarlehen gibt es von verschiedenen Anbietern, darunter die Versicherungen selbst. Allerdings sind die Konditionen im Durchschnitt wesentlich schlechter. Nach Berechnungen der FMH_Finanzberatung betragen die Effektivzinsen bei Versicherungsgesellschaften im Durchschnitt bei 6,88 Prozent p.a., während bei freien Anbietern, wie z. B. der Volksbank Weschnitztal e.G. die Beleihung bereits ab 5,11 Prozent p.a. Effektivzins möglich ist.
Prüfen Sie hier Ihr günstiges Policendarlehen.
setzte einen Link auf diese Seite: