Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:04 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
July 2010
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 10234
5607891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Kategorien

Archiv

News

Beleihung der Lebensversicherung interessante Alternative zur Kündigung

Verluste vor allem bei Policen mit nur noch kurzer Restlaufzeit vermeiden

Die Kündigung einer Kapitallebens- oder Rentenversicherung ist in aller Regel mit erheblichen Verlusten versehen. Das liegt daran, dass die Versicherungsbeiträge nur zum Teil tatsächlich angelegt und verzinst werden. Aus den Beiträgen werden auch die Verwaltungskosten des Versicherers, die Vertriebskosten und die Kosten für die Deckung des Risikos gezahlt. Dessen sind sich die meisten Versicherungsnehmer nicht bewusst. Zumal die Versicherungswirtschaft mit einem Garantiezins wirbt. Das verstehen dann viele so, als würde der monatliche Beitrag mindestens zu dem garantierten Zins angelegt. Doch weit gefehlt, etwa 70 Prozent des Beitrages werden angelegt. Bis dann das Versicherungsguthaben soweit ansteigt, die restlichen 30 Prozent durch Zins und Zinseszins zu kompensieren vergeht viel Zeit. Wer nun wenige Jahre vor Ablauf der Police Geld benötigt, kommt mitunter schnell auf die Idee, den Versicherungsvertrag aufzulösen. Doch bei einer vorzeitigen Kündigung profitiert vor allem der Versicherer oder die Versichertengemeinschaft. Denn Schlussüberschüsse müssen bei vorzeitiger Kündigung nicht oder nur anteilig ausbezahlt werden. Stornoabschläge werden vom Versicherer einbehalten. Steuervorteile wie bei Policen, die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurden, sind Geschichte. Denn ein Vorteil der Altverträge liegt in der steuerfreien Auszahlung der Ablaufleistung. Dennoch gehen Experten davon aus, dass jede zweite Kapitalleben- oder Rentenversicherung vor Ablauf gekündigt wird. Versicherungsnehmer sollten allerdings Alternativen prüfen. So ist eine Beleihung oftmals besser. Zwar müssen für die Beleihung Zinsen gezahlt werden, aber da das Versicherungsguthaben bestehen bleibt, wird dieses auch weiter verzinst. Dem Policendarlehen stehen also Erträge gegenüber. Stornoabschläge fallen nicht an und Schlussüberschüsse können bei Ablauf ausgezahlt werden. Außerdem sollte man das Wiederanlagerisiko nicht unterschätzen. Denn die Kündigung einer Lebensversicherung bedeutet immer die Auszahlung des gesamten Rückkaufswertes. Eine teilweise Kündigung ist nicht möglich. Damit besteht aber immer das Problem der Wiederanlage des Restbetrages, wenn nur eine kleinere Summe benötigt wird. Doch welche Zinsen bekommt man aktuell? Zudem kommen in der gegenwärtigen Zinslandschaft auch besonders günstige Zinskonditionen für Policendarlehen hinzu. So lassen sich Policendarlehen bei der Volksbank Weschnitztal beispielsweise bereits ab 5,15 Prozent effektiv p.a. vereinbaren.

Darlehensrechner 

13.07.2010 10:13 Alter: 7 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)