News
Gibt es „gute“ Banken?
Wenn ja, woran erkennt man sie?
Die Stiftung Warentest hat erst vor Kurzem Banken auf Ihre Anlageberatung untersucht, wir haben hierüber berichtet. Das Ergebnis war nicht besonders schmeichelhaft, bei sechs von 21 Banken mussten die Tester das Urteil „mangelhaft“ fällen. Bei aller Wertschätzung solcher Tests und Untersuchungen, aber ist das die Aussage, die man über Banken in Deutschland fällen muss? In der Regel erkennt man den Wert von Banken, wenn man sie braucht. Also im täglichen Leben, bei den Geldgeschäften und Transaktionen und wenn man einen Kredit benötigt. Im täglichen Leben und bei den Transaktionen wollen wir vor allem möglichst wenig genervt werden und unkomplizierte und preiswerte Dienstleistungen. Bei Krediten möchten wir möglichst günstige Zinsen und auch das unkompliziert und ohne, dass man sich als Bittsteller aufführen muss. Neigt eine Bank dazu die Kunden sehr stark nach Gewinnorientierung zu unterscheiden, merken wir dass insbesondere in dem Moment, wenn wir einen Kredit benötigen. Heißt es dann beim Sachbearbeiter: „Oh sorry, aber da waren in den letzten 24 Monaten zwei Überziehungen, da können wir jetzt echt nichts mehr machen“, weiß man, man ist bei der falschen Bank. Aber dann ist es zu spät, denn Neukunden werden bei jeder Bank erst mal vorsichtig beäugt. Aber woran soll man eine gute Bank erkennen? Man müsste die Kunden, die bereits lange bei einer Bank sind, fragen. Genau das hat das Handelsblatt Business Monitor getan. Wie zufrieden sind die Kunden mit ihrer Bank und zwar nicht nur für eine isolierte Dienstleistung sondern insgesamt und über Jahre hinweg. Das Ergebnis ist eindeutig, nicht die Banken, die besonders hohe Boni für Bankmanager bereithalten, sind hier die Sieger, sondern die Volksbankengruppe. Den ersten Platz in dieser Kategorie verteidigt die Volksbankengruppe übrigens erneut und die Befragung der Kunden umfasst die Loyalität der Kunden zur Volksbank. So erzielt die Volksbank Weschnitztal in Befragungen unserer Kunden, die sich für Policendarlehen interessieren stets eine sehr hohe Wertschätzung. So stehen bei Rückfragen Mitarbeiter am Telefon zur Verfügung, nicht Endlosschleifen in Callcentern. Verbunden mit guten Konditionen und fairer Behandlung wissen Kunden hier also, dass sie an der richtigen Adresse sind.
Policendarlehen bereits ab 5,11 Prozent p.a.Jetzt berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: