News
Private Altersvorsorge wird schlechter bewertet
Probleme werden verdrängt, Rentenproblem wird größer
In den Medien wird umfangreich über eine repräsentative Umfrage des Allensbach Instituts im Auftrag der Postbank zur Altersvorsorge berichtet. Nach diesen Berichten steckt die private Altersvorsorge in der Krise. So soll jeder fünfte Berufstätige Vorsorgeverträge gekürzt oder gekündigt haben. Selbst die Personen, die vor der Finanzkrise eine Erhöhung der privaten Altersvorsorge planten, lehnen dies nun ab. Hat die Finanzkrise zu einem Vertrauensschaden gegenüber den Finanzinstitutionen gesorgt? Es sieht sehr danach aus, so glauben inzwischen 46 Prozent der von Allensbach befragten Berufstätigen, dass es eine wirklich sichere Altersvorsorge gar nicht gebe. Dabei werden die Probleme nicht geringer werden, im Gegenteil. Denn die Rentenlücke zu ignorieren ist der mit Abstand schlechteste Umgang mit dem Problem. Durch die Absenkung der Leistungen der staatlichen Rentenleistungen droht künftigen Generationen eine drastische Versorgungslücke. Diese müsste dann in Zukunft vom Staat in anderer Weise geschlossen werden. Doch wer will im Alter von staatlichen Unterstützungen abhängig sein? Wie diese Lösungen aussehen, kann man heute an den Hartz IV Regelungen erkennen. Zuerst muss das eigene Vermögen aufgebraucht werden, bevor staatliche Leistungen in Anspruch genommen werden können. Das bedeutet aber Altersarmut für breite Schichten. Es kommt also darauf an, Vermögen aufzubauen und eine bestehende Altersvorsorge zu erhalten, auch wenn es mal kritisch wird. Wer beispielsweise von Kurzarbeit betroffen ist und die monatlichen Raten nicht mehr zahlen kann, sollte zunächst nur die Raten aussetzen und nicht gleich die Altersvorsorge auflösen. Besonders beliebt sind Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen, die eine sinnvolle Altersvorsorge darstellen können. Ein Problem ist für vielen, dass in Krisenzeiten das Geld benötigt wird. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten die Altersvorsorge zu erhalten. Beispielsweise kann man über die Beleihung der Lebensversicherung günstig Geld aufnehmen und ganz flexibel zurückzahlen. So kann die Lebensversicherung mit allen steuerlichen Vorteilen erhalten bleiben. Verluste aus der Auflösung werden so ebenfalls verhindert, denn die Schlussüberschüsse, die nur bei Ablauf ausgezahlt werden, werden dadurch gerettet.
Günstige Angebote zur Beleihung erhält man hier.
setzte einen Link auf diese Seite: