News
Was tun, wenn die Versicherung ein Policendarlehen verweigert?
Beleihung (fast) immer möglich, Angebote unabhängiger Anbieter nutzen
Wer über eine Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung verfügt, hat Kapital. Das Problem ist nur, dass dieses Kapital gebunden bei der Versicherung liegt. Benötigt man nun Kapital, bleibt nur die Kündigung oder der Verkauf. Doch dann ist die Police und damit die Altersvorsorge weg. Zudem entstehen eine Menge Verluste, wenn man die Police nicht bis zum Ablauf durchhält. Um dieses Dilemma zu umgehen, wurde das Policendarlehen entwickelt. Man beleiht die bestehende Lebensversicherung und erhält so Kapital ohne die Police auflösen zu müssen. Zwar müssen für die Beleihung Zinsen gezahlt werden, dafür bleibt aber der Deckungsstock, also das Versicherungsguthaben erhalten und verzinst sich ebenfalls weiter. Den Zinsen für das Darlehen stehen also Zinserträge aus der Verzinsung des Versicherungsguthabens gegenüber. Policendarlehen sind daher eine beliebte und vor allem günstige Möglichkeit der Geldbeschaffung. Denn durch die Sicherheit des Versicherungsguthabens werden Policendarlehen zu besonders günstigen Konditionen vergeben. Doch viele Versicherungen stellen sich quer. So bieten viele Lebensversicherungsgesellschaften eine Beleihung nur bis zur Höhe der garantierten Rückkaufswerte an. Die Beleihung beitragsfreier Policen ist bei Versicherungen praktisch nicht möglich, da nur Policen mit laufendem Beitrag beliehen werden. Das gilt sogar dann, wenn die Police mit einem Einmalbeitrag versehen war. Gerade bei solchen Policen ist das besonders ärgerlich, da diese in der Regel eine besonders hohe Verzinsung aufweisen, eine vorzeitige Kündigung also enorme Nachteile mit sich bringt. Einige Versicherungen verweigern Policendarlehen schon dann, wenn innerhalb der Laufzeit ein Beitragsrückstand aufgetreten ist. Mitunter bekommt man den Eindruck, dass Versicherer kein rechtes Interesse an Policendarlehen haben. Über die Kündigung der Police würden sich vermutlich viele Versicherungsgesellschaften freuen, doch Versicherungsnehmer sollten sich nicht einschüchtern lassen. Denn es gibt unabhängige Anbieter von Policendarlehen und das Beste daran ist, dass diese in vielen Fällen auch wesentlich günstigere Konditionen bieten als die Versicherungsgesellschaften selbst. So beleihen unabhängige Anbieter bis zu 100 Prozent des aktuellen Rückkaufswertes, einschließlich aufgelaufener Überschüsse. Eine Beleihung ist zum Beispiel bei einem der größten unabhängigen Anbieter, der Volksbank Weschnitztal bereits ab 5,11 Prozent p. a. möglich. Ein Mindestrückkaufswert von 1.000 Euro ist erforderlich. Die Beleihung bei der Versicherung kostet nach Erhebung der FMH Finanzberatung dort im Mittelwert 6,84 Prozent p.a. Zudem lassen sich bei unabhängigen Anbietern Festzinsen bis zu 10 Jahren vereinbaren und das, obwohl Policendarlehen jederzeit, gebührenfrei, getilgt werden können.
Hier Angebot Beleihung berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: