News
Dispozinsen extrem teuer
Finanztest vergleicht Dispozinsen von fast 1000 Banken
Die Stiftung Warentest hat mit Ihrem Ableger Finanztest die Konditionen von 992 Banken untersucht und berichtet, dass die Banken bei Dispozinsen so richtig hinlangen. Während die Refinanzierung der Banken historisch niedrig ist, liegen die Zinsen für Überziehungskredite im Durchschnitt bei 11 Prozent. Schlusslicht ist nach den Erhebungen der Finanztest-Experten die Targo-Bank mit einem Zinssatz von 16,99 Prozent. Am „Günstigsten“ liegen Direktbanken (DAB-Bank mit 6,95 Prozent) und die PSD-Banken zwischen 8 und 10 Prozent. (
Zinsen für Dispositionskredite im Überblick)
Aber günstig kann man hier nur im Vergleich zur Targo-Bank sagen, denn auch 7, 8 oder 10 Prozent sind viel zu hoch, wenn man bedenkt, dass der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit bei 1 Prozent liegt. Finanztest empfiehlt daher auch nach Alternativen zu suchen, da Dispozinsen die teuerste Form der Finanzierung sind. So bieten sich Abrufkredite an, die in der Regel günstiger sind.
Eine weitere Alternative kann man denjenigen vorschlagen, die über Aktivwerte wie eine Lebensversicherung verfügen. Durch die Beleihung einer Lebensversicherung kann man so eine Menge Geld sparen. So kann man Lebensversicherungen bis zu 100 Prozent des Rückkaufswertes beleihen. Die Zinsen sind sehr günstig, da die Police als Sicherheit dient. So erhält man Policendarlehen bereits ab einem Effektivzins von 5,11 Prozent p.a., da die Verzinsung des Versicherungsguthabens dagegen steht, zahlt man entsprechend weniger. Ein Ausgleich teurer Dispokredite bietet sich also an.
Günstige Policendarlehen hier berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: