News
Policendarlehen weiterhin günstig
Derzeit keine Auswirkungen der Zinserhöhung durch Europäische Zentralbank (EZB)
Die Zinserhöhung der EZB dürfte zu Verteuerungen von Verbraucherkrediten führen. Spätestens, wenn die EZB die Zinsen, wie von vielen Volkswirten erwartet, weiter erhöht. Die Auswirkungen auf Policendarlehen sind bei Festzinsen derzeit noch ohne jede Auswirkung und dürften auch bei einem weiteren Anstieg nur moderat ausfallen. Das hängt vor allem mit der herausragenden Sicherheitengestaltung zusammen, da bei Policendarlehen eine Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung die maßgebende Sicherheit darstellt. Bonitätszuschläge sind daher nicht notwendig, nicht mal eine individuelle Kreditprüfung ist notwendig. Allerdings müssen Verbraucher darauf achten, was für Zinskonditionen vereinbart sind. Denn es gibt auch Policendarlehen, bei denen variable Zinsen vereinbart sind, bei diesen könnte der Zins daher steigen. Verbraucher sollten daher darauf achten Festzinskonditionen zu vereinbaren und nach Möglichkeit kurze Laufzeiten oder eine jederzeitige Kündigungsoption vereinbaren. Das kann zusätzliche Zinsaufschläge verursachen, aber es gibt namhafte Anbieter, die eine jederzeitige Rückführung anbieten ohne Vorfälligkeitsentschädigung und günstigen Festzinsen. Bei den besten unabhängigen Anbietern lassen sich bis zu 10 Jahre im Voraus Festzinskonditionen vereinbaren. Wer über ein Policendarlehen nachdenkt, sollte daher die aktuellen noch niedrigen Konditionen nutzen, bevor die Zinsen anziehen. Nach den Recherchen der FMH-Finanzberatung lag der Mittelwert der Effektivzinsen für Policendarlehen von Versicherungsgesellschaften bei 6,80 Prozent p. a. Bei unabhängigen Anbietern ist eine Beleihung bereits ab 5,11 Prozent p. a. möglich. Dazu muss lediglich ein Rückkaufswert von mindestens 1.000 Euro bestehen.
Policendarlehen der Volksbank Weschnitztal berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: