News
Lebensversicherung beleihen – Stolperfallen meiden
Beleihung von Lebensversicherungen geht schneller als Verbraucherkredite mit individueller Bonitätsprüfung und ist meistens günstiger
Banken müssen Verbraucherkredite auch im Hinblick auf die Rückzahlungsmöglichkeiten des Schuldners prüfen. Das hat für die Kunden zunächst zwei Nachteile. Nachteil 1 ist, dass die Prüfung Zeit kostet, Nachweise und Unterlagen sind beizubringen. Den Gehaltsnachweis hat man noch schnell zur Hand, aber die letzten Einkommensteuerbescheide oder der Nachweis von zusätzlichen Sicherheiten sind schon aufwendiger. Der Nachteil Nr. 2 geht dann direkt ins Geld, denn die günstigen Zinsen aus dem Prospekt, bekommt natürlich nur der, bei dem auch alles (aber wirklich alles) stimmt. Wer noch nicht so lange beim aktuellen Arbeitgeber ist, oder mehr als 2-mal in den letzten drei Jahren umgezogen ist oder auch nur in der falschen Gegend wohnt, der muss sich mindestens Nachfragen, in der Regel, höhere Zinsen gefallen lassen. Doch selbst dazu kommt es oft nicht, die Kreditanfrage wird einfach so lange geschoben oder mit Nachforderungen bearbeitet, bis es auch dem letzten „Antragsteller“ reicht. Dabei haben viele ein sehr einfaches Instrument der Liquiditätsgestaltung in der Hand, wissen es aber nicht. So lassen sich Kapitallebens- oder private Rentenversicherungen sehr unkompliziert beleihen. So erhält man ohne Probleme bis zu 100 Prozent des aktuellen Rückkaufswertes ausgezahlt und bleibt so flüssig, ohne die Altersvorsorge gleich kündigen zu müssen. Natürlich ist eine solche Kapitallebens- oder private Rentenversicherung Voraussetzung für die Beleihung, aber jeder zweite Haushalt verfügt in Deutschland über eine Lebensversicherung. Der besondere Vorteil liegt neben der Schnelligkeit auch in der Klassenlosigkeit des Policendarlehens, denn es kommt nicht auf die Bonität des Darlehensnehmers an. Jeder bezahlt den gleichen Zins, der in der Regel günstiger ist, als bei Verbraucherkrediten. Allerdings gibt es auch hier ein paar Stolperfallen. So sollte man nicht einfach bei seiner Versicherung anrufen und sich die Unterlagen schicken lassen. Wie überall im Leben gilt: Vergleichen lohnt sich. So hat die unabhängige FMH-Finanzberatung die Konditionen der unterschiedlichen Policendarlehen der Versicherer untersucht. Im Mittelwert kosteten demnach Policendarlehen bei Versicherern 6,84 Prozent p.a. Effektivzins. Bei unabhängigen Anbietern ist der Effektivzins wesentlich günstiger, so erhält man Policendarlehen beim wichtigsten konzernunabhängigen Anbieter, der Volksbank Weschnitztal Policendarlehen bereits ab 5,11 Prozent p.a. Einen weiteren Vorteil bieten Policendarlehen auch im Punkt flexibler Rückzahlbarkeit. So kann man das Policendarlehen jederzeit, ohne Vorfälligkeitsentschädigung tilgen, auch wenn, man sich die günstigen Zinsen für einen längeren Zeitraum gesichert hat. Maximal für 10 Jahre kann man die Zinsen fest vereinbaren.
setzte einen Link auf diese Seite: