News
Rentner bekommen wieder mehr
Aber Rentengarantie dämpft Rentenerhöhung
Steigende Löhne und Gehälter lassen auch die Rentner profitieren. So erhalten ab 1. Juli etwa 20 Millionen Rentner 0,99 Prozent mehr Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rentenbezüge der Empfänger sind in Deutschland an die Entwicklung der Löhne und Gehälter der Beschäftigen gekoppelt. Zwar sind die Löhne und Gehälter der Beschäftigten stärker gestiegen, als die jetzige Rentenerhöhung ausmacht, aber die noch von der schwarz-roten Bundesregierung ausgesprochene Rentengarantie dämpft die Erhöhung. Denn die Rentengarantie beinhaltet eine Klausel, nach der eigentlich vorzunehmende Rentenkürzungen, bei sinkenden Löhnen und Gehältern der Beschäftigten, nicht umgesetzt werden. Dafür werden diese Rentenkürzungen quasi rechnerisch bei künftigen Rentensteigerungen berücksichtigt. Die Rentenkürzung findet also jetzt statt. Die Rentenerhöhung ohne Rentengarantie hätte in Westdeutschland 1,99 Prozent ausgemacht, in Ostdeutschland 1,41 Prozent.
Besonders profitieren daher die Rentner in Ostdeutschland, denn deren Rentenerhöhung wäre eigentlich niedriger ausgefallen, wie das Bundesarbeitsministerium mitteilt. Da aber besondere Schutzklauseln für ostdeutsche Renten zusätzlich berücksichtigt werden müssen, erhalten diese ebenfalls die höhere (westdeutsche) Rentenerhöhung.
setzte einen Link auf diese Seite: