News
Auszahlungen aus einer bestehenden Lebensversicherung möglich?
Policen anzapfen, was geht und was nicht
Kapitallebensversicherungen sehen in den meisten Fällen eigentlich nur Einzahlungen vor. Erst am Ende der Laufzeit erfolgt bei Kapitallebensversicherungen die Auszahlung der Erlebensfallleistung oder auch Ablaufleistung genannt. Bei privaten Rentenversicherungen besteht in der Regel ein Wahlrecht zwischen einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer laufenden Rentenzahlung. Bei einigen Policen sind bereits laufende Auszahlungen vereinbart, dabei handelt es sich um sogenannte „Teilauszahler“, bei denen zu vereinbarten Zeitpunkten Auszahlungen erfolgen. Dies sind jedoch besondere Tarife, bei denen das im Vorhinein so vertraglich geregelt ist. Bei herkömmlichen Policen lassen sich im Vorfeld keine Auszahlungen vereinbaren. Wer an das Guthaben in der Versicherungspolice will, muss diese daher kündigen. Spielt der Versicherer mit, lassen sich auch Teilkündigungen realisieren. Diese sind dann aber mit Verlusten verbunden. Ganz erhebliche Verluste entstehen auch, wenn die Police insgesamt gekündigt wird. Zudem sind die Vorteile aus der Police futsch, denn eine Neuanlage erfolgt praktisch immer zu schlechteren Konditionen. So lassen sich Steuervorteile, wie sie in den Altpolicen (Abschluss vor 1.1.2005) stecken, heute nicht mehr vereinbaren und die Garantiezinsen von Neuverträgen sind deutlich schlechter, als die der Altverträge. Dennoch gibt es eine Möglichkeit die Altersvorsorge zu erhalten und dennoch günstig Liquidität daraus zu erhalten. Denn die Guthaben von Kapitallebensversicherungen oder privaten Rentenpolicen lassen sich beleihen und bieten über die Sicherheit der Police daher eine sinnvolle und günstige Alternative zu herkömmlichen Verbraucherkrediten. Einer der Vorteile besteht darin, dass die Police mit der attraktiven Verzinsung fortbesteht und sich das Guthaben entsprechend entwickelt. Bei Liquiditätsproblemen kann man daher neben der Beitragsfreistellung oder Beitragsstundung auch die Beleihung des Rückkaufswertes vornehmen. Versicherer beleihen allerdings keine beitragsfreien Policen. Da Versicherer aber im Durchschnitt ungünstige Konditionen bieten, sollten Verbraucher ohnehin auch Angebote unabhängiger Anbieter anfordern. So lassen sich zusätzlich noch mal Zinsen sparen. Verbraucher sollten aber auf Festzinsen achten, da dann keine Überraschungen bei Zinsanhebungen durch die Europäische Zentralbank möglich sind. Bei einigen Anbietern sind Festzinsen bis zu 10 Jahren möglich. Allerdings muss der aktuelle Rückkaufswert mindestens 1.000 Euro betragen.
Policendarlehen unabhängiger Anbieter mit Festzinsen hier berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: