News
Vorauszahlung auf die Versicherungsleistung- was ist das?
LV-Kredit, Policendarlehen, Lebensversicherung beleihen, viele Begriffe für ein und dasselbe
Eine Vorauszahlung auf eine Leistung, die der Versicherer mir erbringt. Klingt toll, besser ist aber ein Policendarlehen. Doch was ist der Unterschied? Wie so oft gilt auch hier, wenn Fachwörter ins Spiel kommen, auf die Details muss man achten. Außerdem wird vieles synonym behandelt, obwohl es eigentlich nicht identisch ist. So ist es auch mit der Vorauszahlung auf die Versicherungsleistung. Im ursprünglichen Sinne handelte es sich nämlich tatsächlich um eine Vorauszahlung, d. h., der Versicherer gab dem Sparer dessen Geld aus der Lebensversicherung, das eigentlich angelegt war. Dafür musste der Versicherungsnehmer einen zusätzlichen Beitrag bezahlen. Dieser stellt den Ausgleich dafür dar, dass die quasi „entnommenen“ Gelder nicht mehr angelegt werden können und dem Versicherer so Zinseinnahmen entgehen. Im Klartext, der Sparer zahlt Zinsen dafür, dass er sein eigenes Geld vorher erhält. Versicherer verlangen oft sehr hohe Zinsen für diese Vorauszahlungen. Der Begriff „Vorauszahlung auf die Versicherungssumme“ wird oft synonym mit dem Policendarlehen verwandt. Dabei ist ein Policendarlehen ein echtes Darlehen, sprich die Kapitallebens- oder private Rentenpolice wird nur als Sicherheit verwendet, der Sparer bekommt ein Darlehen. Die beiden Verträge sind rechtlich selbstständig, aber die Police ist sicherungsabgetreten. Auf der einen Seite hat der Versicherungsnehmer also den vollen Versicherungsschutz und die Police verzinst sich wie gehabt. Auf der anderen Seite besteht ein Policendarlehen für das laufende Zinsen gezahlt werden. Der Vorteil ist dabei, dass die Altersvorsorge mit den hohen Schlussüberschüssen und Garantiezinsen erhalten bleibt und gleichzeitig die Liquidität bei Bedarf sichergestellt ist. Letztlich unterscheiden sich Vorauszahlungen und Policendarlehen zwar in einigen rechtlichen Nuancen, praktisch ist das aber für den Sparer kaum zu unterscheiden. Der Begriff LV-Kredit ist dabei identisch zum Policendarlehen. LV-Kredite werden günstig von unabhängigen Anbietern bereitgestellt, sowohl Zinskonditionen aber auch die Beleihungshöhe und Flexibilität sind bei unabhängigen Anbietern oft günstiger als bei Versicherern. So kann man sich beispielweise bei der Volksbank Weschnitztal günstig Festzinskonditionen bis zu 10 Jahren Laufzeit sichern und hat dennoch die Möglichkeit den LV-Kredit jederzeit gebührenfrei zurückzuführen.
Günstige und flexible Policendarlehen berechnen.
setzte einen Link auf diese Seite: