Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:02 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
March 2012
M D M D F S S
« Feb   Apr »
 01234
5670891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Kategorien

Archiv

News

Was ist der Unterschied zwischen einem Ratenkredit und einem Policendarlehen?

Lebensversicherung beleihen spart Zinsen und Nerven

Wer einen sogenannten Verbraucherkredit schon mal beantragt hat, kennt das. Da stehen zunächst günstige Zinsen in großen Lettern auf einer Anzeige, ein hübsches Gesicht schaut einen aus der Werbung verzückt an, scheinbar glücklich über die guten Konditionen. Das glückliche Gesicht aus der Werbung hat auch nicht das Sternchen gesehen, das über dem angegebenen tollen Zinssatz steht. Doch die Realität kann keine Werbeagentur wegzaubern. Wer die genauen Bedingungen anschaut, wird in der Regel feststellen, dass die Zinskonditionen von der persönlichen Bonität abhängen.

Aber braucht man einen Kredit, wenn alles so gut läuft, dass man die besten Bonitätsnoten bekommt? An der Praxis geht das vorbei. Hier setzt das Policendarlehen neue Maßstäbe. Denn es hängt nicht von der Bonität der Verbraucher ab. Einzig eine bestehende Kapitallebensversicherungspolice oder die Police einer privaten Rentenversicherung dient als Sicherheit und wird für die Laufzeit des Darlehens beliehen. So muss für ein Angebot zur Beleihung einer Lebensversicherung keine Schufa-Abfrage vorgenommen werden. Policendarlehen sind in weiterer Hinsicht vorteilhaft. Denn die als Altersvorsorge abgeschlossene Lebensversicherung kann erhalten bleiben und verzinst sich weiter. Gerade Policen, die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurde, bieten noch hohe Garantie- und Gesamtverzinsungen. Zudem bestehen Steuervorteile, die bei neu abgeschlossenen Policen nicht mehr zum Tragen kommen. So lohnt der Erhalt der Altersvorsorge, die man gleichzeitig zur Beschaffung günstiger Liquidität einsetzen kann. So sind die Zinskonditionen wegen der Sicherheit der Police oft günstiger als Verbraucherkredite. Während der Laufzeit des Policendarlehens fallen keine Tilgungszahlungen an, die Tilgung erfolgt erst am Ende der Laufzeit durch einen Teil der Ablaufleistung oder aus anderen Mitteln. Unabhängig von der vereinbarten Laufzeit können Policendarlehen bei führenden Anbietern aber auch jederzeit vorher ohne Vorfälligkeitsentschädigung getilgt werden. Das gilt sogar dann, wenn günstige Festzinskonditionen vereinbart wurden.

Kostengünstige Policendarlehen mit Festzinskonditionen (bis zu 10 Jahre) berechnen.

13.03.2012 10:54 Alter: 5 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)