Sie sind hier: Unternehmen > Aktuelles
15.2.2017 : 17:00 : +0100

Unternehmen

Follow LifeFinance on Twitter Feed Burner
April 2013
M D M D F S S
« Mar   May »
120340567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Kategorien

Archiv

News

Policendarlehen ### aktuelle Tipps im Überblick ###

Kapitallebens- und private Rentenpolicen geschickt einsetzen und Geld sparen

1. Geldbedarf genau ermitteln.
Wichtig bei Policendarlehen ist den genauen Geldbedarf zu kennen. Denn anders als bei herkömmlichen Ratenkrediten zahlt man während der Laufzeit nur Zinsen und keine Tilgung. Da spart man jede Menge Geld, wenn man nur den echten Geldbedarf und nicht auch noch auf eine hohe Ratenrückzahlung Zinsen zahlen muss. Ein Beispiel, wer 15.000 Euro benötigt muss bei einem Policendarlehen über 36 Monaten Laufzeit nur etwa 45 Euro monatliche Zinsbelastung berücksichtigen. Bei einem Ratenkredit über 15.000 Euro mit derselben Laufzeit fällt hingegen eine monatliche Rate in Höhe von 468,87 Euro an (Quelle: Santander).

Das liegt auf der einen Seite an der Tilgung, die während der Laufzeit erfolgt, vor allem aber muss ein wesentlich höherer Zins gezahlt werden. So liegt der Effektivzins bei Ratenkrediten aktuell bei der Banco Santander bei oben gewähltem Beispiel bei 7,98 Prozent (Annahme für die Bonität: 48 Jahre, 2.700 Euro Monatseinkommen und 675 Euro monatliche Mietaufwendungen) laut Webseite des Anbieters. Bei einem Policendarlehen erfolgt die Tilgung am Ende in einer Summe, läuft die Police aus, wird die Ablaufleistung um den Tilgungsbetrag gekürzt.

2. Richtige Laufzeit wählen.
Wenn man weiß wie viel Geld man benötigt ist auch klar, wie lange man bis zur Rückzahlung braucht bzw. ab wann eine „klamme“ Situation bereinigt ist. Was Policendarlehen auch hier zur besseren Alternative macht ist, dass man jederzeit teilweise oder vollständig das Policendarlehen kündigen kann. Verbraucher sollten darauf achten, dass bei einer vorzeitigen Tilgung keine Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen.

3. Richtigen Anbieter finden.
Grundsätzlich beleihen die Versicherer die eigenen Policen, aber sind sie deshalb auch erste Wahl?

Wer vergleicht hat mehr vom Leben, sprich er zahlt weniger Zinsen. Denn seit einigen Jahren haben sich unabhängige Anbieter auf Policendarlehen spezialisiert und bieten wesentlich günstigere Konditionen als Versicherer. Hinzu kommt, dass Versicherer keine Policendarlehen auf Beitragsfreie oder Policen mit Einmalbeitrag vergeben. Außerdem beleihen viele Versicherer nur einen Teil des aktuellen Rückkaufswertes. Viele beleihen nur den garantierten Rückkaufswert und manche Versicherer nicht einmal diesen zu 100 Prozent. Bei unabhängigen Anbietern erhält man dagegen eine Beleihung bis zum vollen aktuellen Rückkaufswert. Versicherungsnehmer sollten bei einem Policendarlehen auch auf die Zinsfestschreibung achten, also ob es sich um variable Zinsen oder Festzinskonditionen handelt.

4. Checkliste
Welcher Anbieter erfüllt alle Erfordernisse für ein attraktives Policendarlehen?

Legt man alle oben aufgeführten Prämissen für eine Entscheidung zugrunde, zeigt sich, dass die Volksbank Weschnitztal mit ihrem Angebot richtig liegt. Bereits ab 1.000 Euro Rückkaufswert erhält man ein Darlehen und kann die Laufzeit frei wählen. Dabei bietet die Volksbank Weschnitztal bis zu einer Laufzeit von maximal 10 Jahren Festzinskonditionen. Die Rückführung des Policendarlehens ist jederzeit teilweise oder vollständig ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Beliehen werden alle deutschen Policen von Versicherern, die Mitglied im Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GdV) sind. Die günstigen Zinskonditionen kann man sich ab 4,07 Prozent Effektivzins sichern.

Autor: Ulf Spielmann

30.04.2013 11:22 Alter: 4 Jahre

setzte einen Link auf diese Seite:


 
 Nutzungsbedingungen  | Sitemap 
  Feed Burner Mit Feedburner abonnieren  |   RSS 2.0 RSS 2.0 Feed  
Life Finance KG (Life Finanz / Life Finanze / Live Finance)