News
Unterschied zwischen Ratenkredit und Beleihung einer Lebensversicherung?
Mehr Vorteile für Versicherte
Bei Ratenkrediten erhalten Verbraucher eine in der Regel bonitätsabhängige Darlehenszusage. Das bedeutet, dass vor einer Kreditgewährung die Bonität des Darlehensnehmers geprüft wird. Dazu wird in den meisten Fällen neben einer Schufa-Auskunft noch Nachweise über Gehaltszahlungen oder etwaige Vermögensnachweise benötigt. Wer keine ausreichenden Sicherheiten oder sichere Einkommensquellen verfügt, bekommt dann entweder kein Darlehen oder nur zu sehr schlechten Konditionen. Aber bereits die Konditionen vor einer Bonitätsprüfung sind in den meisten Fällen schlechter als bei Policendarlehen. Das hängt mit der Sicherheit der Lebensversicherung und den Kosten einer Darlehensgewährung zusammen. Legt man z. B. die aktuellen Konditionen eines großen Kreditinstituts für Ratenkredite zugrunde, so muss man aktuell 6,98 Prozent p. a. Effektivzins bezahlen, mindestens. Nach der Eingabe des Darlehenswunsches werden zunächst das Nettoeinkommen, das Alter, der Familienstand und die monatliche Mietbelastung abgefragt. Wer da durchkommt, sieht den individuellen Kreditrahmen und möglichen Effektivzins. Da landet man dann je nach Bonität schnell auch mal statt bei 6,98 Prozent bei 7,98 Prozent. Vorbehaltlich der ausführlichen Bonitätsprüfung versteht sich.
Bei der Beleihung einer Kapitallebens- oder privaten Rentenpolice fällt dieser ganze Zinnober weg. Es gibt schlichtweg keine Bonitätsprüfung. Voraussetzung ist nur, dass es eine Police mit einem Rückkaufswert in der Höhe des gewünschten Darlehensbetrages besteht. Dann ist egal, ob man arbeitslos, selbstständig oder im Vorruhestand ist. Es findet auch keine Bonitätsprüfung statt. Aus diesem Grund sind auch die Zinskonditionen wesentlich besser als bei Ratenkrediten. So gibt es bei der Volksbank Weschnitztal beispielsweise bei 36 Monaten Laufzeit einen Effektivzins ab 4,07 Prozent. Der große Vorteil besteht für die Versicherten darin, dass die Police erhalten bleibt und sich weiter verzinst. Dadurch können Verluste aus der Kündigung einer Police vermieden und die Altersvorsorge erhalten werden.
Kostengünstige Policendarlehen berechnen:
Autor: Ulf Spielmann
setzte einen Link auf diese Seite: