News
Bei Hausverkauf auf Finanzierung achten
Zur Finanzierung einer Immobilie eingesetzte Lebensversicherungen nach Verkauf der Immobilie prüfen
Jahrelang war das Modell üblich und wurde von Banken wie geschnitten Brot verkauft. Wer eine Immobilie finanzieren lassen wollte wurde von der Bank oft gebeten eine Lebensversicherung als Sicherheit zu stellen. Wer keine Lebensversicherung besaß, dem schickte die Bank gleich einen Experten nach Hause. Das Modell war auch insofern gut, als die steuerfreie Ablaufleistung zur Tilgung eines endfälligen Darlehens genutzt werden konnte. Nebenbei war auch die Hausfrau durch die Lebensversicherung abgesichert, wenn der Hausherr während des Baus oder danach verstarb. Unfälle oder ähnliche schwere Schicksalsschläge konnten so für eine junge Familie wenigstens finanziell abgefedert werden. Aber wer die gröbsten Probleme umschifft hat beim Bau der eigenen vier Wände kann irgendwann ein anderes Problem bekommen, zum Beispiel weil das Haus zwischenzeitlich verkauft oder auf die Kinder übertragen wird. Bleibt dann die Lebensversicherung übrig muss geprüft werden, ob ein Verkauf sinnvoll ist. Dies sollten Versicherungsnehmer immer dann tun, wenn sie die Lebensversicherung sonst kündigen würden. Denn ein Angebot zum Ankauf einer bestehenden Lebensversicherung ist über LifeFinance immer kostenfrei und unverbindlich. Die Immobilie würde auch niemand nur dem ehemaligen Erbauer zum Rückkauf anbieten. Darüber hinaus erhält der Versicherungsnehmer über LifeFinance auch die Angebote der an der Plattform angeschlossenen
Investoren, so dass er das beste Kaufpreisangebot auswählen kann.
setzte einen Link auf diese Seite: